KLAUS FRANZ ist gebürtiger Rheinländer. Nach Abschluss seiner Musikausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl mit den Schwerpunkten „klassische Gitarre, Chor- und Ensembleleitung“ ging er nach Berlin. Dort absolvierte er im Jahr 2004 seine Ausbildung in „Pantomime / Mime“ an der Schule für die Darstellenden Künste „Die Etage“. Hier war er auch 10 Jahre als Dozent für Pantomime tätig.
Seit dem Jahre 2000 steht Klaus Franz sowohl solistisch wie auch mit verschiedenen Ensembles professionell auf der Bühne. Mit seiner Mischung aus Mime, Musik und Magie zelebriert er „Pantomime für die Ohren und Musik für die Augen“. Er spielte auf zahlreichen Varieté- und Kleinkunstbühnen sowie Kreuzfahrtschiffen, Straßentheater-Festivals und Mamas Geburtstag.
Klaus Franz wirkte in Produktionen am Deutschen Theater und Berliner Ensemble mit. Über viele Jahre hinweg besteht eine immer wieder sich neu gestaltende pantopoetische Zusammenarbeit mit Klaus-Martin Bresgott und seinem Athesinus Consort sowie der Pianistin Katharina Landl und weiteren Musikern. Zusammen mit Marc Mascheck feierte er als das Duo „Die Mimusen“ große auch internationale Erfolge. Mit Ihren abendfüllenden Programmen brachten die Berufsmundhalter eine neuartige Form der visuellen Comedy und Musik-Clownerie auf die Bühne, die an die Stummfilmzeit der 20er Jahre erinnert. Seit 2009 ist er bei der jährlich stattfindenden „Falling Walls Conference“ als nonverbaler Redezeitbegrenzer tätig. Daneben steht Franz auch als Model und Darsteller vor der Kamera.
Bei den Artistokraten übernahm Klaus Franz 2009 die musikalische Leitung und ist seitdem festes Ensemble Mitglied.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.